DGzRS: Motorboot mit Wassereinbruch auf der Jade
Mit Wasser im Maschinenraum hat ein manövrierunfähiges offenes Motorboot am Sonntagmorgen die Seenotretter alarmiert.
Mit Wasser im Maschinenraum hat ein manövrierunfähiges offenes Motorboot am Sonntagmorgen die Seenotretter alarmiert.
Im Nebenfahrwasser Fedderwarder Priel/Hundebalje wird die Betonnung grundlegend geändert. Näheres dazu hier und hier.
England meldet eine bis zu fünf Grad wärmere Nordsee als für diesen Zeitpunkt üblich. Auch für das ostfriesische Wattenmeer liegen steigende Werte vor.
Aus morphologischen Gründen hat sich in der nördlichen Einfahrt zum Wattfahrwasser "Dwarsloch" der Priel verlagert nach 54° 29.158N 008° 43.411E.
Zwischen Bensersiel und Langeoog hat die Besatzung der Inselfähre „Langeoog IV“ gemeinsam mit zwei zufällig im Revier trainierenden Booten der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) drei Menschen aus Seenot gerettet, die sich in einem kleinen, sinkenden Motorboot befanden.
Die Seenotretter der Stationen Wangerooge und Hooksiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sowie die Besatzung des Lotsenversetzbootes „Weser Pilot“ haben gemeinsam eine Segelyacht nördlich von Wangerooge gesichert.
Ein Segelboot kollidierte mit dem Emssperrwerk und erlitt dabei einen Mastbruch.
Zwei Segler sind gestern von den Seenotrettern der Station Norderney der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) aus akuter Lebensgefahr gerettet worden. Ihr Boot kenterte nach Grundberührung in der Brandung zwischen den Inseln Juist und Norderney.