Wattenmeer: Reform der Verkehrswegeführung gefordert
Am 2. Januar 2019 verlor die MSC Zoe im flachen Wasser vor Borkum bei stürmischer See 342 Container.
Hinweise zu den folgenden Links
Am 2. Januar 2019 verlor die MSC Zoe im flachen Wasser vor Borkum bei stürmischer See 342 Container.
Die Schlauchalge Vaucheria velutina ist die „Alge des Jahres 2021“.
Das war ein Paukenschlag, mit dem niemand gerechnet hat. Die Richter kassierten das Verbot des Kitesurfens im Wattenmeer.
Bei den alljährlichen Zählungen gab es auch dieses Jahr wieder einen neuen Rekord.
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs landete jede Menge Munition im Wattenmeer. Das ist nicht neu, wird aber von Jahr zu Jahr gefährlicher.
Die Große Seeschleuse muss dringend saniert werden.
Um der zunehmenden Verschmutzung der Weltmeere entgegen zu wirken, installiert der Hafenbetreiber Niedersachsen Ports (NPorts) zwei Seabins in seinen Häfen.
Aus der Sandbank nördlich Scharhörn wird eine riesige Insel.
Das Emssperrwerk in Gandersum wird derzeit als Schlickbremse getestett (wir berichteten). Zur Halbzeit des Testzeitraums liegen nun erste Ergebnisse vor.
Das Emssperrwerk beginnt Ende Juni mit dem Testbetrieb als flexible Tidesteuerung.