Im Jadefahrwasser ist die unbeleuchtete Tonne 56 dauerhaft eingezogen
Es ist eine Leuchttonne ausgelegt:
Rote Leuchttonne: Bezeichnung: 56, Kennung: Ubr. (3) r - 12s; Position: 53° 30.957' N; 008° ...
Die rot grün rot unbeleuchtete Spierentonne 52 / A1 wurde durch eine beleuchtete Tonne ersetzt.
Auf Position 53° 32.941' N; 008° 11.175' E ist die rot grün rote Leuchttonne mit der Bezeichnung 52 / A1 ...
Die rote unbeleuchtete Spierentonne 52 / A1 wurde durch eine beleuchtete Tonne ersetzt.
Auf Position 53° 32.941' N; 008° 11.175' E ist die rote Leuchttonne mit der Bezeichnung 52 / A1 und der Kennung ...
Die auf der Jade bestehende Dauermessstelle 1 wird aufgrund morphologischer Anomalien des Gewässerbettes ab dem 04.02.2025 dauerhaft um ca. 25 m südlich verlegt.
Die neue Position:
53° 30.42918' ...
... stehen ist das Befahren gestattet.
Fahrzeugen von und zu den Anlagen der HES, ist nach vorheriger Anmeldung bei der Verkehrszentrale "Jade Traffic" das Befahren gestattet.
In dem Baugebiet ist mit Hindernissen, ...
Tarifordnung für die Benutzung der Schleusen und Brücken des Ems-Jade-Kanals sowie der Schleusen des Nordgeorgsfehnkanals
Zum Geltungsbereich dieses Tarifs gehören:
Der Ems-Jade-Kanal von der Kesselschleuse ...
Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker: Der Abstand für vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge zu einem LNG-Tanker darf 1 ...
Ab sofort gilt für das Fahrwasser der Jade für alle Fahrzeuge, folgende Abstandsregelung in Bezug auf LNG Tanker:
Der Abstand für vorausfahrende und nachfolgende Fahrzeuge zu einem LNG-Tanker darf ...
Viel Licht, wenig Schatten, vor allem aber zufriedenere Wassersportlerinnen und Wassersportler: Der 2022 eingeführte Boots-Pass an Ems-Jade-Kanal und Nordgeorgsfehnkanal sei ein Erfolg, sagen die Initiatoren. ...
Im Streit um die Schleusengebühren auf dem Ems-Jade-Kanal (wir berichteten) gibt es eine Lösung, wenn auch keine sonderlich elegante.
Bootsbesitzer, die den Ems-Jade-Kanal (EJK) befahren wollen ...
Nach 25 Jahren werden erstmalig wieder Einzel-Gebühren für die Nutzung der Schleusen des Ems-Jade-Kanals fällig.
Für Skipper waren Schleusungen bislang kostenlos, weil der Regionalverband Weser-Ems ...
... durch Ostfriesland und das Gebiet um Elbe, Weser und Jade. Das gesamte Kartenwerk von Von der Ems bis zur Elbe umfasst die folgenden Binnenwasserstraßen: Gewässer zwischen Ems und Elbe: • Ems-Jade-Kanal ...
... lang wird das interdisziplinäre Expertenteam vom Wilhelmshavener ICBM Standort aus auf dem Jadebusen die hauchdünne Oberflächenschicht des Meeres auch in der Nacht untersuchen. Sie beeinflusst den Gasaustausch ...
Lagemeldungen: h+10 auf den UKW-Kanälen der Radarberatung Inhalt: Wetter an der Ansteuerungstonne, Wasserstandsvorhersagen, Nautische Warnnachrichten Hoch- und Niedrigwasserzeiten ...
... (DGzRS) über eine offensichtlich orientierungslose Segelyacht im Bereich der Jade-Weser-Mündung informiert. Die BAYREUTH steuerte die Position der in Not geratenen Segelyacht an und zwei Polizeibeamte ...
Über siebzig Kilometer ist er lang, der Ems-Jade-Kanal und 125 Jahre alt. Zu diesem Anlaß macht sich ein Bootskonvoi von Leer, über Emden, Marcardsmoor bis nach Wilhelmshaven auf den Weg. Seine Bedeutung ...
... 1.300 Gäste sind hierzu geladen und der Bundeswirtschaftsminister wie auch der niedersächsische Ministerpräsident werden ihre Grußworte sprechen.
Der Jade-Weser-Port geht mit mehreren Monaten ...
Südlich des Wilhemshavener Kraftwerks mündet die Maade in die Jade. Maade aufwärts gelangt man nach Rüstersiel. Die Maade kann mit einem Tiefgang bis zu 2 m befahren werden. Der Vorhafen fällt ...
Die Pose um den Jade-Weser-Port geht weiter. Zuerst gab es Bauschäden, dann konnten die bestellten Kräne nicht ausgeladen werden und nun wird der Betriebsbeginn verschoben.
Trotz der festgestellten ...
Bereits von weitem waren Sie zu sehen: Die gigantischen Brücken für den neuen Jade-Weser-Port. Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel trafen sie auf Spezialfrachtern ein. Doch ob sie für den ...
Der Ems-Jade-Kanal verbindet die Ems bei Emden in Ostfriesland mit dem Jadebusen bei Wilhelmshaven. Der über 70 km lange Kanal ist in einem Tag nicht zu schaffen. In Aurich befindet sich ein Stadthafen, ...
Ansteuerung
Über die Jade geht es am Wilhlemshavener Nassau-Hafen vorbei in den Jadebusen. Die Buhne lässt man an Backbord liegen und folgt den Buhnenbezeichnungen bis zur Buhne 6. Von hier aus ...
... zwischen Wilhelmshaven und Emden gesichert. Dort fahren jährlich 5200 Sportboote sowie 380 Fahrgastschiffe, zudem werden dort 50.000 Tonnen Güter transportiert. Der Ems-Jade-Kanal hat für Wassersportler ...
Der Ems-Jade-Kanal verbindet die Ems bei Emden in Ostfriesland mit der Jade bei Wilhelmshaven. Er ist 72,3 km lang, hat sechs Schleusen, aufsteigend von der Ems bis östlich Aurich und wieder ansteigend ...
Ansteuerung
Der Hafen von Westerende-Kirchloog liegt direkt am Ems-Jade-Kanal. Das östliche Becken dient der Berufsschifffahrt, im westlichen hat der Wassersportverein Westerende seine Steganlage. ...
Ansteuerung
Die Ansteuerung ist einfach. Man folgt den Jadetonnen bis fast zur Tonne 52 / A 1 - und schon macht man westlich - knapp südlich des Endes der Ölpier - die mächtige Hafeneinfahrt aus. ...
Ansteuerung
Die Ansteuerung erfolgt über Hauptfahrwasser der Jade. Hier zweigt bei der rot-grün-roten Tonne 52 A 1 ind das Ahne Fahrwasser, ein zunächst betonntes Nebenfahrwasser. Dieses führt ...
... wird nur in der Seekarte und von Ortsfremden verwendet. Den Hafen erreicht man durch das Wanger Außentief. Als Ansteuerung dient die befeuerte, rote Tonne W2, die eine knappe Seemeile westlich der Jade-Tonne ...
Ansteuerung
Über das Jadefahrwasser geht es vorbei an Wilhelmshaven. Nach der Reede 2 beginnt die Betonnung des Vareler Fahrwasser. Man folgt dem FW vorbei am Leuchtturm Arngast bis zur Tonne V 12. ...
Folgende Tonnen in der Kaiserbalje wurden verlegt:
K12 nach 53° 37.924' N; 008° 14.809' E
Neu ausgelegt wurde:
K14 nach 53° 37.913' N; 008 ° 15.218 ' E
Im Zuge der Neubetonnung wird der westliche ...
Seeschleuse Wilhelmshaven
Stand: 01. Januar 2025
Geogr. Lage: ungef. 53° 31.9' N 08° 09.7' E
Betriebszeiten der Seeschleuse: 24 Stunden täglich1.1Anmeldeverfahren:Fahrzeuge haben sich mindestens ...
... mit der Kesselschleuse (Ems-Jade-Kanal). Während einer Fahrt in Richtung Kesselschleuse. passiert man die Faldernbrücke, die Rote Sielbrücke und die Wallbrücke. Alle Brücken sind beweglich und werde ...
... h Außenjade und Außenweser.
An der Suche beteiligten sich die Seenotrettungskreuzer HERMANN MARWEDE der Station Deutsche Bucht/Helgoland, ANNELIESE KRAMER/Station Cuxhaven, HERMANN RUDOLF MEYER/Stati ...
... Brücke) nimmt es wie immer gelassen und setzt auf das Prinzip Hoffnung.
Nachdem die Faldernbrücke nun endlich wieder arbeitet und den Weg vom Emder Binnenhafen in den Ems-Jade-Kanal nicht mehr blockiert, ...
... wie z.B. dem Bau von Kabeltrassen für Windparks oder aktuell der Fahrrinnenanpassung der Außenjade. Sind keine konkreten Bauvorhaben geplant, geschieht jedoch nichts. Die Munition proaktiv zu räumen ...
... innovative Maßnahmen, um Ökosysteme in unseren Standorten zu schützen“, erklärt Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. ...
Mit stehendem Applaus und dem Ehrenpreis des WSV Hooksiel verabschiedete die Jahreshauptversammlung am Freitagabend an den Hooksieler Skiterrassen ihre 1. Vorsitzende Dörte Salverius. 2003 war sie als ...
... kurzen Einführung zur Seemannschaft in Gezeitengewässern werden folgende Reviere beschrieben: • Das Helgoländer Revier • Die Weser mit einem Abstecher nach Oldenburg • Jade und Jadebusen • Das ostfriesische ...
... dieser Teil umfasst das Wattenmeer vom Dollart bis zur Insel Spiekeroog; Flugplatz Harlesiel: der Teil vom Jadebusen bis zur Insel Wangerooge und das Watt um die Insel Mellum und vor Butjadingen; Flugplatz ...
... , Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG das Gutachten in einem Pressegespräch zu Entwicklungen im Hafen Emden.
Die geplante Instandsetzu ...
In Hooksiel gibt es Streit um die Liegeplätze im alten Hafen. Bislang stand der alte Hafen allen Gastliegern offen. Doch seit einigen Wochen haben dort ein ehemaliges Polizeiboot vom Rhein und eine Binnenbarkasse ...
... den Anker fallen lassen!
Rund Wangerooge
Minsener Oog
Am Südende von Minsener Oog, am Rande der Jade, findet man gleich zwei gute Ankergründe und Stellen zum trockenfallen. Nördlich der Kabeltonne ...
Am Mittwoch wurde eine Ankertaumine aus dem zweiten Weltkrieg geborgen und gesprengt. Auch nach über 70 Jahren war die Mine noch voll in Takt und scharf. Gesichtet wurde sie Dienstag in der Nähe des Offshore-Windparks ...
... Küstenschifffahrt aufnehmen.
Weitere Planungen gab es auch im Zusammenhang mit dem Bau des Jade-Weser-Ports. Diesem sollte Hooksiel dann als Servicehafen dienen. Sogar eine Gleisanbindung für den Güterverkeh ...
Die geplante Hafenmole wird nicht gebaut (wir berichteten). Das Geld des Molenbaus soll nun für Sandaufspülungen am Hooksieler Badestrand verwendet werden - zumindest wenn es nach dem Willen des Seebadevereins ...
... kurzen Einführung zur Seemannschaft in Gezeitengewässern werden folgende Reviere beschrieben: • Das Helgoländer Revier • Die Weser mit einem Abstecher nach Oldenburg • Jade und Jadebusen • Das ostfriesische ...
In den vergangenen Wochen wurde in der Hafenzufahrt gebaggert.
Niedersachsen Ports (N-Ports) hat in den letzten Wochen die versandete Hafeneinfahrt von Hooksiel wieder auf Tiefe gebracht. Hintergrund ...
Nach dem aus für den Molenbau bleibt die Frage: Wie geht es mit dem Hafen weiter?
4,5 Millionen Euro sollte die geplante Mole kosten. Neben dem touristischen Effekt; sollte die Mole die Hooksieler ...
Die Hafenzufahrt von Hookisel ist ein Dauerthema, denn sie versandet immer mehr. Nach dem geplatzten Molenbau soll nun ein anderer Vorstoss Abhilfe bringen.
Der Hafen soll neue Aufgaben bekommen, teilte ...