Norddeich: Hafeneinfahrtsfeuer unzuverlässig
Das grüne Hafeneinfahrtsfeuer (INT B1078) auf dem Leitdamm für den Hafen Norddeich, arbeitet unzuverlässig.
Hinweise zu den folgenden Links
Das grüne Hafeneinfahrtsfeuer (INT B1078) auf dem Leitdamm für den Hafen Norddeich, arbeitet unzuverlässig.
Aus technischen Gründen kann die Südöffnung der Eisenbahnbrücke Oldenburg bis auf weiteres nicht öffnen. Ein Wahrschaudienst ist zu folgenden Zeiten eingerichtet:
Am 13.11.2025 werden an der Klappbrücke über die Lühe in Grünendeich (Strom-km 12,6) Brückenprüfungen durchgeführt. Es finden hierzu Taucherarbeiten zur Unterwasserprüfung statt. Während der Maßnahme wird die An- und Durchfahrt binnen und seeseitig für den Schiffsverkehr in folgenden Zeiten gesperrt:
Aufgrund von Bauarbeiten wird die Befeuerung der Nordmole am 03.11.25 abgeschaltet. Hierfür ist eine W-Kardinaltonne auf Position 53°32,174'E und 8°34,418'E mit der Kennung Q9 (15s) ausgelegt. Außerdem wurde die Sperrgebietstonne in der Geeste auf Position 53°32,15'N und 8°34,46'E eingezogen. Eine neue Sperrgebietstonne ist auf Position 53°32,145'N und 8°34,528'E ausgelegt.
Aufgrund der Verschleppung eines Tunnelelementes von Bremerhaven nach Oslebshausen ist die Weser von Bremerhaven Kaiserschleuse km 68 (53°33.2678'N, 8°33.3165'E) bis Bremen Schleuse Oslebshausen km 8,5 (53°7.1183'N, 008°42.7405'E) am 06.11.25 von 06:00 Uhr bis 15:25 Uhr und am 07.11.25 von 06:30 bis 16:12 Uhr komplett gesperrt.
Im Zeitraum vom 29.10.25 bis zum 14.11.2025, finden nördlich der Insel Norderney um Position 53°45,12'N 007°11,85'E Kabelverlegearbeiten durch das Schiff "Marco Polo", Rufzeichen "9HA6070", statt.
Durch die Arbeiten zur Deicherhöhung wird ab Ende 2025 auch die Schleuse umgebaut und bleibt für die Saison 2026 geschlossen. Zur Saison 2027 werden die Arbeiten abgeschlossen und die Schleuse samt Binnenhafen wieder erreichbar sein.
Im Bereich der Rampe im Hafen Spiekeroog befindet sich auf der Position 53°45,816'N 007°41,723'E ein Unterwasserhindernis. Das Überfahren dieses Bereichs ist zu vermeiden.
Die Fahrrinne zum Hafen der Insel Spiekeroog wurde mit Eistonnen markiert.
Zwischen Wangerooge und Spiekeroog ist am Mittwoch ein etwa sieben Meter langes Motorboot gesunken. Das Seenotrettungsboot FRITZ THIEME der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hatte beim herrschenden Wasserstand das Boot auf einer Sandbank nicht erreichen können. Zwei Männer wurden von Bord durch die Besatzung eines NH 90 Hubschraubers der Marine gerettet.