Langeoog: Baggerarbeiten durchgeführt
Beim SV Langeoog wurden erneut Baggerarbeiten durchgeführt.
Hinweise zu den folgenden Links
Beim SV Langeoog wurden erneut Baggerarbeiten durchgeführt.
Das Bundesverkehrsministerium und Andreas Scheuer (CSU) will den Wassersport im Wattenmeer weiter einschränken. Jetzt liegt der Referentenentwurf mit katastrophalen Einschnitten auf dem Tisch.
Seit Jahren nimmt die Population der Kegelrobben kontinuierlich zu.
Am vergangenen Freitag und Samstag haben die Wasserschutzpolizeistationen Wilhelmshaven und Emden u.a. Sportbootkontrollen vor den ostfriesischen Inseln durchgeführt.
Bislang durften nur Menschen mit Erst- oder Zweitwohnsitz in Niedersachsen auf ihren Booten in Niedersachsen übernachten.
In den Niederlanden wird die Brückenöffnung per App auf dem Smartphone getestet.
Die Sanierung des mehr als 130 Jahre alten Campener Leuchtturms geht in die letzte Runde.
Seegraswiesen sind ein Schlüssellebensraum in Meeresgebieten weltweit. Sie bilden auf dem Meeresboden ein eigenes Habitat, das einen Schutz- und Nahrungsraum für Jungfische und Kleinlebewesen bietet, das Sediment stabilisiert sowie CO2 bindet.
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2020 insgesamt 1.720 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) haben dabei fast 3.500 Menschen Hilfe geleistet.
Am 2. Januar 2019 verlor die MSC Zoe im flachen Wasser vor Borkum bei stürmischer See 342 Container.