... n e. V. bieten Liegeplätze tideunabhängig an einer Steganlage mit Strom-, Wasseranschluss und Sanitäranlagen an.
Oldenburger Yacht-Club e.V. Sophie-Schütte-Str. 22 26135 Oldenburg Tel. (0441) 129 ...
... -2 trockenfällt, geht hier ein entsprechend starker Strom. Schwach motorisierte Boote sollten das beachten und möglichst nur mit dem Strom laufen.
Jade Yacht Club
Jade-Yacht-Club Die Steganlage ...
... e.V. Die Liegeplätze fallen bei Niedrigwasser trocken (weicher Schlick). Auf dem Steg stehen Stromanschlüsse zur Verfügung und am Eingang zur Steganlage befinden sich Wasseranschluss, Slipanlage und ...
... n für eine Übernachtung pro 2 Personen je angefangenem Meter Bootslänge zahlt man 1 €. Mit drin sind auch die Nutzung des Vereinsheims mit Dusche und Toilette, Wasser auf der Steganlage sowie Nutzu ...
... Hier ist inzwischen auch eine neue Steganlage für Gastlieger entstanden. Diese Liegeplätze fallen nicht trocken. Bitte auf die Hinweise des Hafenmeisters achten! Weitere Plätze gibt es an der Steganlage ...
Sportbootanleger Schlüttsiel
Die Anlage wird vom Yacht-Club Dagebüll-Schlüttsiel e.V. betrieben. Die meisten der 21 Liegeplätze sind dauerhaft vermietet. Für Gastlieger stehen in der Regel Plätze unterschiedlicher ...
Ansteuerung
Der Hafen von Westerende-Kirchloog liegt direkt am Ems-Jade-Kanal. Das östliche Becken dient der Berufsschifffahrt, im westlichen hat der Wassersportverein Westerende seine Steganlage. ...
... die Steganlagen mehrerer Segelclubs. Die größte ist wohl die vom HYC Germania. Sie befindet sich unmittelbar hinter der Brücke. Die Versorgung ist gut. Reparaturen können zwei Bootswerften, die ebenfalls ...
... Steganlage direkt Backbord hinter der Schleuse mit ca. 200 Liegeplätzen an langen Schwimmstegen. Ruhiges, tidenfreies Liegen. Sehr saubere Sanitäranlagen. Strom und Wasser auf den Stegen. Treibstoff ...
... genug! Die Steganlagen werden von verschiedenen Vereinen betrieben. Die nordöstliche gelegene Steganlage gehört dem Horumersieler Yachtclub (HYC), die nordwestliche Steganlage der Segelkameradschaft ...
Der Hafen von Norderney gehört zu den beliebtesten Häfen an der ostfriesischen Küste. Die Steganlage verfügt über ca. 250 Liegeplätze und liegt im hinteren Teil des Hafenbeckens. Man findet überwiegend ...
...
Ausserdem findet sich dort noch der Seglerverein Weener: SV Weener Alte Bahnhofstr.18 26826 Weener/Ems Telefon: 04953- 1342
www.svweener.de Bootshaus mit Steganlage im Großen Hafen Weener. ...
... Norddeich-Mole befindet sich direkt an den Fähranlegern. Die Stege sind mit Wasser- und Stromanschlüssen ausgestattet. Rund 250 Liegeplätze finden sich an der Steganlage. Die Boote liegen bei jedem ...
... e verfügen weitgehend über einen Stromanschluss. Für die Benutzung wird von Gastliegern pro Tag ein Entgelt von pauschal 1 Euro erhoben. Wasseranschlüsse sind in ausreichender Anzahl auf der Schwimmsteganla ...
...
Hinter der Schleuse betreibt der Wassersportverein Varel (WSV) eine Steganlage mit Vereinsheim direkt am Vareler Tief und "um die Ecke" in dessen Altarm. Liegeplätze gibt es ferner im Stadhafen (knapp ...
... 17.00 - 18.00 Uhr Telefon 04881-239 oder 04881-9172
Häfen
Gleich nach Schleuse an Steuerbord führt ein kleiner Stichkanal zur Steganlage des Motorbootclub Friedrichstadt im Alten Hafen. Hier ...
... man dem Prickenweg besser folgen. Die Gastliegeplätze finden sich außen an der Steganlage. Die Anlage wird vom Büsumer Segler Verein (BSV) betrieben.
Beim Büsumer Segler Verein findet man mindestens ...
... der sich bei am Boot melden wird. Neben dem Steg ist eine Rampe für Trailerboote. Parkplätze sind vorhanden, die Steganlage ist abgeschlossen, Bootswerkstatt in Esens und Holtgast. Schwell ist nur durch ...
... 30 Plätze) selten etwas frei.
Nach dem Festmachen an einer der beiden Steganlagen sollte man sich baldmöglichst beim Hafenmeister anmelden.
Der Hafenmeister sitzt über dem Clubhaus des Segelverein ...