Welcher Schot- oder Fallendurchmesser für welche Segelfläche?
Seiltyp
Seglfläche
Vectran
Dyna One
Dynema
Dynema Classic
Dynamix
Dyna Lite
Cup
GeminiX
Tasmania
Harkon
Riviera
Standard
Draht VA
7x19
10 m²
5
4
5
6
6
8
6
8
8
8
8
3
20 m²
6
4
6
6
8
10
8
10
10
10
10
3
30 m²
8
4
8
8
10
12
10
12
12
12
12
4
40 m²
10
4
10
10
12
12
12
12
12
14
14
4
50 m²
12
5
12
12
12
14
12
14
14
16
16
5
60 m²
12
5
12
12
14
14
14
14
14
-
-
5
70 m²
14
6
14
14
14
14
14
16
16
-
-
6
80 m²
14
8
14
14
16
16
14
16
16
-
-
7

Es gelten folgende Formeln:

Segelfläche (in m²) x Windgeschwindigkeit² (in Knoten) x 0,021 = Kraft (in daN) x 5 = Bruchlast

Die Segelfläche errechnet sich aus Höhe x Breite / 2 = entweder PxE/2 oder IxJ/2

Schoten- und Fallen - Bruchlasten (in daN) 1 daN=1Kg
Seiltyp
D in mm
Vectran
Dyna One
Dynema
Dynema Classic
Dynamix
Dyna Lite
Cup
GeminiX
Tasmania
Harkon
Riviera
Standard
3
-
-
-
-
-
170
-
-
-
-
-
4
750
1200
700
-
-
350
-
-
-
-
-
5
1000
2300
1200
-
-
600
-
600
-
-
-
6
1300
2700
1650
1650
1200
780
1100
820
800
800
450
8
2250
5000
3000
2650
1650
1300
1500
1200
1500
1400
750
10
3900
8500
5100
4000
3000
2200
2350
2000
2300
2000
1250
12
6000
11500
7500
6000
5100
3200
3600
2900
3000
2700
2000
14
7800
15500
9500
8200
7500
4600
4500
3550
3800
3450
2500

Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.