• Auf den folgenden Positionen wurden Messgeräte mit Markierungstonnen ausgelegt:

    AWI OLAMUR NW: 54° 23,9' N 007° 45,1' E 

    AWI OLAMUR NE: 54° 23,9' N 007° 45,5' E 

    AWI OLAMUR SE: 54° 23,5' N 007° 45,5' E   - (geänderte Position)

    AWI OLAMUR SW: 54° 23,5' N 007° 45,1' E  - (geänderte Position)

    Jedes Messgerät wurde mit einer gelben Spierentonne - Kennung Blz.(5) g. 20s / Fl.(5) Y 20s - Reichweite 3sm - und der Aufschrift "MessG" oder "ODAS" sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet.

    Ein Sicherheitsabstand von 500m ist einzuhalten.

  • Auf folgenden Positionen wurden 3 Messstellen in der AWZ eingerichtet:

    BR8 Center        53° 59.99' N       006° 11.42' E

    BR2 Center        auf Position     53° 54,00' N     006° 26,00' E     "neu" ausgelegt.

    N6 Center           54° 04.26' N       006° 55.49' E

    Die Messgeräte sind mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen - Kennung: Blz. (5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - und mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle gekennzeichnet. 

    Ein Mindestabstand von 500 m ist erforderlich.

     

  • Die Messstation befindet sich auf der folgenden Position:

    S08     54° 25,63’ N  006° 24,52’ E

    Sie ist mit vier im quadrat ausgelegten gelben Spierentonnen  - Blz.(5) g. 20s / Fl. (5) Y 20s - Reichweite: 3 sm, Aufschrift „Mess-G“ oder „ODAS“ sowie eine Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und ein gelbes liegendes Kreuz als Toppzeichen auf den folgenden Positionen gekennzeichnet:

    S08 Nord    54° 25,73’ N 006° 24,52’ E 
    S08 Ost      54° 25,63’ N 006° 24,68’ E 
    S08 Süd     54° 25,54’ N 006° 24,52’ E 
    S08 West   54° 25,63’ N 006° 24,36’ E

    Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

  • Auf folgenden Positionen wurde eine Messstation ausgelegt:

        S03 Center   -    54°20,440' N   005°55,266' E 

    Die Messstation ist mit vier im Quadrat ausgelegten beleuchteten gelben Spierentonnen – Kennung  Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s – und mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und der Bezeichnung der Messstelle gekennzeichnet.  

    Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

  • Die folgenden Messgeräte inklusive der Leuchtspiere wurden auf den unten angegebenen Positionen ausgebracht.

    STHH 2    55° 36,768‘ N   004° 17,210‘ E

    STHH 3    55° 41,000‘ N   004° 10,153‘ E

    STHH 4    55° 29,997‘ N   004° 28,004‘ E

    STHH 5    55° 33,086‘ N   003° 57,299‘ E

    Die Messgeräte sind jeweils mit einer gelben Leuchtspiere gekennzeichnet.

    Die Leuchtspiere  hat eine - Kennung - Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s -Reichweite: 3 sm – und ist mit der Aufschrift „MessG“  oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. 

    Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

  • Die folgenden Messgeräte inklusive der Leuchtspiere wurden auf den unten angegebenen Positionen ausgebracht.

    STHH 1  55° 28,429‘ N  004° 10,230‘ E

    STHH 6  55° 39,037´ N  003° 51,811´ E

    Die Messgeräte sind jeweils mit einer gelben Leuchtspiere gekennzeichnet.

    Die Leuchtspiere  hat eine - Kennung - Blz.(5) g. 20s /  Fl. (5) Y 20s -Reichweite: 3 sm – und ist mit der Aufschrift „MessG“  oder „ODAS“ sowie mit einer Betreiber- oder Eigentümerkennzeichnung und einem gelben liegenden Kreuz als Toppzeichen gekennzeichnet. 

    Ein Sicherheitsabstand von 500 m ist einzuhalten.

Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein