• Aufgrund von Bauarbeiten wird die Befeuerung der Nordmole am 03.11.25 abgeschaltet. Hierfür ist eine W-Kardinaltonne auf Position 53°32,174'E und 8°34,418'E mit der Kennung Q9 (15s) ausgelegt. Außerdem wurde die Sperrgebietstonne in der Geeste auf Position 53°32,15'N und 8°34,46'E eingezogen. Eine neue Sperrgebietstonne ist auf Position 53°32,145'N und 8°34,528'E ausgelegt. 

  • Aufgrund von Bauarbeiten wird die Befeuerung der Nordmole am 03.11.25 abgeschaltet. Hierfür ist eine W-Kardinaltonne auf Position 53°32,174'E und 8°34,418'E mit der Kennung Q9 (15s) ausgelegt.

    Außerdem wurde die Sperrgebietstonne in der Geeste auf Position 53°32,15'N und 8°34,46'E eingezogen. Eine neue Sperrgebietstonne ist auf Position 53°32,145'N und 8°34,528'E ausgelegt. 

    Nachfolgend die Koordinaten der Eckpunkte des bereits bestehenden Sperrgebietes:

    1) 53°32,18' N / 008° 34,65' E

    2) 53°32,16' N / 008°34,58' E

    3) 53°32,15' N / 008°34,46' E

    4) 53°32,1560 'N / 008°34,4629 'E

    5) 53°32,19'N / 008°34,60'E

  • Bis auf Weiteres ist die Tonne 4b nicht auf Position.

  • Viele von uns haben in schon benutzt, den Elbe-Weser-Schifffahrtsweg. Er führt von Otterndorf an der Elbe über Bad Bederkesa nach Bremerhaven.

  • Vom 06.11.25 bis voraussichtlich 28.11.25 werden die Buhnentonnen 79 und 81 eingezogen und durch Sperrtonnen (Fasstonnen) ersetzt.

    Dazwischen wird auf Position 53°26,692`N 8°29,275`O eine weitere Sperrtonne ausgelegt. 

    Das so gekennzeichnete Gebiet ist mit reichlich Abstand und äußerster Vorsicht zu passieren.

    Hier finden Umschlagsarbeiten am Kernkraftwerk statt. 

Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein