... EmdenTelefon: 049 21 / 89 72 65
Nesserlander Schleuse
Ferngesteuert von der Großen Seeschleuse aus, daher dieselbe Telefonnummer: 04921 / 897-265. UKW: Emden Lock, Kanal 13
Für die Sport- und ...
... Die Feuerwehr der Stadt Emden legte Ölsperren, um die austretenden Substanzen einzugrenzen. Die Wasserschutzpolizei Emden und der Fachdienst Umwelt der Stadt Emden waren ebenfalls vor Ort. Personen kamen ...
... in Emden für mindestens 100 Millionen Euro.Nun soll die Sanierung in diesem Jahr starten, wie Niedersachsens landeseigene Hafen-Gesellschaft NPorts nun mitteilte. Die ersten Vergabeverfahren und auch ...
... in Emden stationierten Boote "Emden" und "Nesserland" für die Grenzüberwachung, für die Bekämpfung des Schmuggels und für die Überprüfung von Zöllen. Sie überwachen darüber hinaus auch die Schiffssicherheit ...
Der Revierführer Ems und Friesland BINNENKARTEN ATLAS 8 im handlichen und übersichtlichen A3 Ringbuchformat (29,7 cm x 42,0 cm) umfasst sämtliche Wasserstraßen zwischen Emden, Hörstel und Bremen ...
... rund um die Uhr. Zuletzt fanden dort 2500 Schleusungen pro Jahr statt. Vor wenigen Jahren war die Taktung sogar noch deutlich höher, da bis 2018 die zweite, kleinere seeseitige Schleuse in Emden, die ...
... und Wasserliegeplatz.
Emden steht hier in einer weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Tradition: Elf Jahre wurde an der Nesserlander Schleuse (geplant waren zu Beginn 2 Jahre), Brücken wir die ...
Die Emder Eisenbahnbrücke streikt mal wieder und so kommen Emder Skipper wieder mal nicht ins Winterlager und die Traditionsschiffe des Weihnachtsmarktes nicht in den Delft. Die Bahn (Betreiberin der Brücke) ...
... es zu keiner Wasserverunreinigung kam.
Da kein Sinken des Bootes drohte, war eineEmden - unverzügliche Bergung nicht notwendig.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hinweise ...
... Projekt ist die Sanierung der Großen Seeschleuse in Emden. Außerdem soll im Außenhafen ein neuer Liegeplatz für Großschiffe entstehen.
Die Stadt Emden begrüßt die Pläne der Regierung. "Wir freuen ...
Für den Hafenstandort Emden sind 2019 bei Niedersachsen Ports (NPorts) rund 13,5 Millionen Euro für Investitionen sowie 9,8 Millionen Euro für Instandhaltungskosten vorgesehen.
Mehr als 14.000 Schiffsbewegungen ...
... Schleuse für die nächsten 25 Jahre zu gewährleisten. „Wir freuen uns über das positive Ergebnis der Bauwerksprüfung. Damit ist der Kurs für den Standort Emden in den nächsten Jahren klar: Die über ...
Die Garlix auf großer Fahrt: Eine Weltumrundung mit dem Segelboot Raus aus dem dröge gewordenen Job, alles hinter sich lassen und mit dem Segelboot hinaus aufs Meer: Davon träumen viele Freizeitsegler, ...
Am Samstag befuhr ein unter britischer Flagge fahrendes Versorgungsschiff um 06:52 Uhr den Neuen Binnenhafen vom Nordkai kommend in Richtung Nesserlander Schleuse.
Aufgrund viel hoher Geschwindigkeit ...
Sportbootfahrer aus Emden kritisieren das Betriebskonzept der Nesserlander Schleuse. Nach ihrer Meinung seien die Schleusenzeiten zu unflexibel und würden dem Bootstourismus schaden. Zudem fehle es an ...
Der historische Großsegler „Roald Amundsen” ist zur Überholung in Emden eingelaufen. Am Sonntag passierte die Brigg die Große Seeschleuse.
Die „Roald Amundsen” kam aus Wilhelmshaven. Der Zweimaster ...
Das Sperrwerk soll künftig nicht nur als Überführungshilfe für Meyer-Schiffe, sondern auch als Schlickbremse für die Ems zwischen Oldersum und Herbrum fungieren. Das machte der niedersächsische Landesbetrieb ...
Die Seeschleuse wird zurzeit gerade wieder überprüft. Geklärt werden soll die Frage, wie sanierungsbedürftig die inzwischen 104 Jahre alte Schleuse ist. Während dieser Bauwerksprüfung wird die Schleuse ...
... Tore in Gandersum schliessen. Vor der Schließung des Sperrwerks lag der Wasserstand in Emden bei rund 1,75 Meter über dem mittleren Hochwasser. Durch den Rückstau nach der Schließung stieg das Wasser ...
... Bau der Schleuse waren Schuld an dieser langen Lagerung. Hergestellt wurden die Tore von der niederländischen Stahlbauunternehmen Hollandia, welche sie auf dem Wasserweg nach Emden brachte.
Das Außenhaupt ...
Ende 2017 soll sie fertiggestellt werden und damit für die Saison 2018 den Sportbooten zu Verfügung stehen.
So sehen es jedenfalls die Bauleiter von N-Ports. Zwar wurden auch schon in der Vergangenheit ...
In den Emder Hafen soll weiter invstiert werden. Das Land Niedersachsen plant einen weiteren 55 Millionen Euro teuren Schiffsliegeplatz für den Autoumschlag. Derzeit werden jährlich 1,3 Millionen Autos ...
Die Nesserlander Schleuse ist immer noch nicht fertig gestellt und schon bringen die Wasserbauexperten den nächsten Emder Patienten ins Spiel: die große Seeschleuse.
Sie feierte vor zwei Jahren ihren ...
Eine Frau erfüllt sich ihren Wunsch vom Segeln in sonnigen Gefilden. Eine Beziehung scheint beendet - und so ist die Gelegenheit willkommen, sich für ein Jahr auf einer Segelyacht einzukaufen für einen ...
Eigene Studie der Wirtschaft belegt: Derzeit kein Bedarf.
Die gemeinsam von der Stadt Emden, der Industrie und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg und der Hafengesellschaft Niedersachsen ...
Der Neuaufbau der Nesserlander Schleuse in Emden wird noch einmal teurer. Diesmal kündigt der Bauträger Niedersachsen-Ports (NPorts) eine Steigerung von 80 Millionen auf 120 Millionen Euro an.
NPorts ...
... muss. Im Wasserbau ist auch allgemein bekannt, dass dies Auswirkungen auf umliegende Leitungen haben kann. Allerdings hat dies in Emden offenbar niemand einkalkuliert.
Nun müssen erst weitere, aufwendige ...
Ein 73-jähriges Crewmitglied einer Segelyacht aus Hooksiel stürzte in der Großen Seeschleuse Emden am Samstag, den 27.04.2013 gegen 10:40 Uhr beim Festmachen in der Schleuse vom Boot auf einen Schwimmsteg ...
Am 23. und 24. April 2013 haben Beamte der Bundespolizei Emden und der Wasserschutzpolizei Emden erstmalig eine gemeinsame Kontrolle im Wattengebiet vor Borkum durchgeführt. Die Aktion diente zur Überprüfung ...
Seit einiger Zeit wird um einen neuen Emder Hafen am Rysumer Nacken gerungen (wir berichteten) – dieses Ringen wird wohl auch noch etwas andauern.
Bei einer Pressekonferenz der Stadt Emden, der ...
Ein Segelboot ist am Sonntag bei einem Törn von Termunterzijl nach Emden auf den Geisedamm aufgelaufen. Laut Hauptzollamt Oldenburg wurde die dreiköpfige Crew durch das Zollboot Emden gerettet. ...
Am 13. Und 14 Juni wird die Seeschleuse Emden einem Stresstest unterzogen. Simuliert wird ein Stromausfall und getestet werden soll die Möglichkeit, die Tore trotzdem zu schließen.
Bei früheren ...
Der Autoumschlag in Emden boomt. Wurden in den 90er Jahren noch 250.00 Autos im Jahr verschifft, möchten Autobauer und Autoverschiffer künftig die Zweimillionen-Grenze überschreiten. Hierzu wären ...
Zur Saison 2015 soll sie nun endlich fertig sein, die Nesserlander Schleuse. Weil die vorbereitenden Arbeiten, Berechnungen und die Vergabe wieder einmal viel länger gedauert haben als geplant, wird ...
Seit 2005 muss die Große Seeschleuse in Emden doppelt so viel leisten als vorgesehen, weil sie den Wegfall der Nesserlander Schleuse kompensieren muss. Diese Mehrbelastung zeigt jetzt Auswirkungen. ...
Die Pläne für den Bau des Neuen Hafens am Rysumer Nacken schreiten voran. Am 23. Juni präsentiert die Stadt Emden dem Emder Rat den Bebauungsplan für ein erstes, 134 Hektar umfassendes Teilstück ...
Die Bauarbeiten an der neuen Betriebszentrale des Emder Hafens werden nun forgesetzt. Bereits Ende 2009 hatte der Betreiber des Emder Hafens, die landeseigenen Niedersachsen-Ports, ein Loch für das ...
Die Bauarbeiten an der Nesserlander Schleuse haben nach jahrelangen verzögerungen noch nicht mal begonnen, da kursieren neue Gerüchte im Emder Hafen. Die Forderung nach einer renovierung der Seeschleuse ...
Geahnt habe es alle: Der Baubeginn an der Nesserlander Schleuse verzögert sich erneut. Seit Jahren geht dieses Spielchen nun hin und her. Zuerst gab es Probleme bei der Ausschreibung, dann bei der Auftragsvergabe, ...
... weil sich die Brücke bis gestern Vormittag nicht öffnen ließ.
Nach Angaben der Bundesbahn hatte die Überwachungsanlage des Stellwerks in Emden gegen 16 Uhr eine Störung angezeigt, nachdem di ...
1. Sportboote haben sich frühzeitig auf Kanal 13, bzw. Tel.: 04921/897265 anzumelden, um eine
Schleusenzeit zugewiesen zu bekommen. Mit der Anmeldung besteht Pflicht zur Hörbereitschaft auf ...
Auf der Unterems zwischen km 17 bis km 17,5, rote Fahrwasserseite, sind Mindertiefen von bis zu 1m.
Auf der Unterems zwschen km 6,3 bis km 6,6, grüne Seite, sind Mindertiefen von bis zu 1,2m.
... und bewertet die Daten für den gesamten Seehundbestand im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer zwischen Den Helder, Emden, Husum und Esbjerg. Das LAVES vertritt Niedersachsen in dieser internationalen Expertengruppe ...
Auf der Position 53°12,22269'N 007°24,67243' E wurde ein Messstrang mit dazugehöriger Warntonne ausgelegt.
Bei der Warntonne handelt es sich um eine gelbe Leuchttonne.
Die Warntonne liegt fahrwassergerecht ...
... n in Richtung Küstenkanal (ggf. tideabhängig)
Kamperfehn in Richtung Leda
Vor- und Nachsaison
01.05. - 14.05. und 16.09. - 30.09.
Täglich, auch an Feiertagen!
HW Emden
+ 3 Std. ...
... in Emden bis zur Schleuse Mariensiel in Wilhelmshaven, einschließlich des Verbindungskanals sowie des Nordgeorgs fehnkanals.
Die Entgelte sind von
- Sportbooten, - Charterbooten, - Traditionsschiffen, ...