Manche Motoren haben nur archaische Anzeigen (Temperatur ohne Warnung, Öldruck und Ladestrom) - das kann man leicht übersehen. Doch das kann man mit der folgenden Schaltung ändern. Aufgabe dieser Schaltung ist es, den optischen Alarm (Öldruck, Ladestrom) durch einen Warnton zu ergänzen. Das funktioniert mit allen Schaltern, nicht jedoch mit den Gebern. Bei letztern hilft dann nur austauschen durch einen Geber mit Warnkontakt.

Man braucht für die Schaltung:

  • eine Europlatine Raster 2,5
  • eine Steckerleiste a x 6,3 (a= Anzahl der Warnlämpchen)
  • eine Steckerleiste 2 x 6,3 (für den Summer)
  • a Dioden (a= Anzahl der Warnlämpchen)
    ca. 80 Milliampere für den Summer sollten sie aushalten können
  • ein Summer (wasserdicht, wenn nicht unter dem Armaturenbrett montiert)

In der einfachsten Variante kostet das etwa 10,-- Euro. Wenn ein wasserdichter Summer aus dem Elektronikladen genommen wird etwa 20,-- Euro - und wenn der wasserdichte Sumer aus dem Schiffzubehör kommt etwa 120,-- Euro.

Man könnte den Summer einfach auch an die Lämpchen hängen und sich die Schaltung sparen. Leider würde dies dazu führen, dass im Krisenfall alle Lämpchen leuchten und man nicht mehr weiss, welcher Fehler jetzt eigentlich genau vorliegt. Die Dioden sorgen dafür, dass die Stromkreise getrennt bleiben und nur das jeweils richtige Lämpchen zur jeweiligen Krise leuchtet - und dabei vom Summer unterstützt wird.Wie sieht die Schaltung jetzt aus?

Schaltplan Motorüberwachung 

Die Dioden sperren dabei in Richtung der Kontrolllämpchen (gemalter Ring auf den Dioden ist auf der Lämpchenseite).Jetzt das ganze noch in Harz eingiessen (wasserfest machen) - die Kontakte natürlich frei lassen! ;) Und zu guter letzt einmal an Plus des Zündschloss und am Minus der einzelnen Lämpchen anklemmen (z.B. mit Flachsteckern mit einem zusätzlichen Abgang) - et voila.

Viel Spass beim löten....


Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.