Für die Geruchsbelästigung aus der Fäkalienanlage kommen drei Hauptursachen in Frage:

  1. Gebrochene oder beschädigte Schäuche,
  2. undichte Schlauchverbindungen und
  3. Diffusion der Gase durch die Schlauchwand.

Bei Geruchsbelästigung prüfe bitte zuerst die ersten beiden Punkte. Ist dort alles in Ordnung liegt das Übel bei den Schläuchen.

Aus der Verbindung der Fäkalien mit dem Sauerstoff des Spülwassers bildet sich ein instabiles Gas mit organischem Schwefel. Dieses Gas greift das Schlauchmaterieal an, die Faläliengerüche sind im Boot zu riechen.

Festgestellt wurde, daß sich Schläuche mit einem großen Anteil an Weichmachern nur bedingt für die Verwendung von Fäkalienschäuchen eignen. Je geringer der Weichmacheranteil, desto geruchsdichter der Schlauch. Das Problem ist jedoch, daß sich Schläuche mit geringem Weichmacheranteil sehr schwer verlegen lassen.

Es gibt jedoch auf dem Markt Schläuche mit sehr geringer Wandstärke und sehr geringem Weichmacheranteil. Durch die geringe Wandstärke lassen sie sich gut verlegen. Diese Schläuche werden im Flugzeugbau eingesetzt, sie sind leicht und haben eine sehr geringe Gasdurchlässigkeit aufgrund ihres geringen Weichmacheranteils.
Diese Schläuche haben natürlich ihren Preis, ca. 20,-€ pro Meter müssen dafür ausgegeben werden.


Wattboken

Hinweise zu den folgenden Links

 => Segeln allgemein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.