Dangast / Jade
- Kategorie: Hafenführer
- Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 19. August 2015 12:24
- Zugriffe: 26426
Ansteuerung
Über die Jade geht es am Wilhlemshavener Nassau-Hafen vorbei in den Jadebusen. Die Buhne lässt man an Backbord liegen und folgt den Buhnenbezeichnungen bis zur Buhne 6. Von hier aus sollte man in einer halben Meile Entferunung auf 210° den Anfang des Prickenweges nach Dangast entdecken. Der Beginn ist wie üblich mit 3 zusammenstehenden Pricken markiert. Von dort verläuft das Fahrwasser in südwestlicher Richtung, die Pricken lässt man an Steuerbord.
Eine halbe Maile vor dem Hafen schlägt das Fahrwasser zwei scharfe Hacken. Von Einheimischen werden sie als „Erster und Zweiter Knick“ bezeichnet. Diese Stellen sind nicht ohne. Die Innenkante des Priels fällt hier flach ab, aber die Aussenkante haben es in sich: jeweils eine 2m harte Sandsteilkante ragt hier auf. Wer hier bei ablaufend fest kommt und zur falschen Seite kippt, kann in ernste Gefahr geraten!
Die sehr schmale Rinne des Priels hat bei Niedrigwasser noch rund 20 cm. Da das rundumliegende Watt mit -2 trockenfällt, geht hier ein entsprechend starker Strom. Schwach motorisierte Boote sollten das beachten und möglichst nur mit dem Strom laufen.
Jade Yacht Club
Die Stegeanlage des JYC ist eine auf Hohlkörper schwimmende Anlage und hat eine Gesamtlänge von ca. 240 m, an der sich über 80 Liegeplätze befinden. Der Tidenhub beträgt ca. 3,40 m. Die Gastliegeplätze werden vom Hafenwart vergeben. Bei Ebbe liegt man im weichen Schlick.
Weitere Infos
Im Ort gibt es diverse Restaurants, einen Lebensmittelladen und ein Schwimmbad.