Wattsegler

Segeln im Wattenmeer

  • Häfen
  • Routen
  • Revierinfos
  • Lotungen
  • Meldungen
  • Schleusen & Brücken
  • Fahrwasseränderungen
  • Links
  • Termine
  • Kontakt

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Törnplanung
    • Hafenführer
    • Routen & Ankerplätze
    • Ankern & Trockenfallen
    • Fahrwasseränderungen
    • Reviermeldungen
    • Lottiefen & mehr
      • Positionen der Off-Shore-Windparks
    • Schleusen & Brücken
    • Vereine der Region
      • Vereinslink einreichen
  • Termine
    • Termin einreichen
  • Links
    • Link einreichen
  • Bökerschap
  • Gewusst wie!
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neuigkeiten

  • Oldersum: Maritimer Flohmarkt
  • Emden: Großsegler in der Werft
  • Emden: Betriebszeiten Borssumer April 2018 bis Oktober 2018
  • Leer: Schleusenzeiten 2018
  • Oldersum: Schleusenbetriebszeiten 2018
  • Weener: Schleusenzeiten 2018
  • Notfälle: Eisgang machte Schiffen schwer zu schaffen
  • Lesumsperrwerk: Betriebszeiten 2018
  • Nesserlander Schleuse: Im April soll es losgehen
  • Wilhelmshaven: Seeschleuse - Betriebszeiten 2018

Häufig gelesen

  • Fahrwassertiefen zwischen Borkum und Sylt
  • Dorumersiel
  • Accumersiel / Dornumersiel
  • Harlesiel / Carolinensiel
  • Fedderwardersiel / Weser
  • Borkum
  • Über uns
  • Delfzijl / Ems
  • Norddeich
  • Baltrum
  • Weener / Ems
  • Emden / Ems
Startseite Aktuelles

Emssperrwerk: Künftig bei auflaufend Wasser dicht?

Veröffentlicht: Freitag, 27. Januar 2017 00:00 | Drucken | | Zugriffe: 8642

Zwei bis sechs Stunden möchten die Verantwortlichen das Sperrwerk künftig bei Flut schließen – ohne Schleuse für die Schifffahrt!

Das gaben Vertreter vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Emden (WSA) am letzten Donnerstag bei einem Pressegespräch in Oldenburg bekannt. Die Dauer der Schließung der Sperrwerkstore richte sich nach dem Tidenverlauf. Zusätzlich gäbe es Varianten bei denen auch bei Niedrigwasser die Tore geschlossen werden sollten. Jeglicher Schiffsverkehr käme in den Zeiten der Schließung komplett zum Erliegen. Diese Regelungen seien ab 2020 möglich, hieß es weiter.

Die alte Regel - Auflaufend rauf, ablaufend runter – dürfte damit an vielen Tagen unmöglich werden. Segelnd mit der Flut rauf wird das dann keiner mehr von uns schaffen können. Und unter Maschine – dann gegen den Ebbstrom - dürfte man den 3-4 fachen Treibstoffverbrauch einkalkulieren und mindestens die 3-fache Zeit einplanen dürfen.

Damit es - wie bereits geschehen – nicht wieder zu Auskolkungen kommt, soll die Sohle des Sperrwerks von 500 Meter oberhalb bis 200 Meter unterhalb der Tore mit Steinschüttungen gesichert werden. Die Kosten für diese Maßnahmen beliefen sich auf 40 Millionen Euro.

Die Einschränkungen für die Schifffahrt sind nach Ansicht der Planer verträglich. In den nächsten Wochen sollen Gespräche mit Schifffahrts- und Hafenunternehmen geführt werden, um die Beeinträchtigungen für diese Nutzergruppe der Ems möglichst zu reduzieren. Die Sportschifffahrt wird an diesen Gesprächen offensichtlich nicht beteiligt.

  • Zurück
  • Weiter

Fahrwassertiefen

  • Lotungen zwischen Borkum und Sylt
  • Ankern & Trockenfallen

Termine

28.04.2018 - Elbe-Auftakt-Regatta
28.04.2018 - Frühjahrsregatta
28.04.2018 - Opti- und Jollenregatta
01.05.2018 - Maritimer Flohmarkt
04.05.2018 - SCU Regatta Elbe
05.05.2018 - Openingswedstrijd
Ganzen Kalender ansehen

Reviermeldungen

  • Elbe-Neuwerk-Fahrwasser: Tonnen verlegt
  • Husumer Hafen: Behinderungen
  • Lütje Hörn: Minensprengungen
  • Osterems: O35 nicht auf Position
  • Pagensander Nebenelbe: Messungen
  • Schluchter: Tonnen verlegt
  • Dovetief: Tonne verlegt
  • Carolinensieler Balje: SG-Tonne verlegt
  • Harle Wattfahrwasser: Tonne verlegt
  • Eider: Tonnen verlegt

Wattböker

  • Wateralmanak 1 (Wasseralmanach) 2017/2018
  • Wasseralmanak 2 2017: Vaargegevens. Nederland - Belgie
  • Reeds Nautical Almanac 2017 (Reed's Almanac)
  • Schon wieder Schottland: Zu zweit von der Weser zu den Hebriden (eBook)
  • Im Griff der Gezeiten (eBook)
  • Wie wir im Norden segeln: Eine Liebeserklärung an Watt, Gezeit und Siel (Buch)
  • Wie wir im Norden segeln: Eine Liebeserklärung an Watt, Gezeit und Siel (eBook)
  • Segeln in Gezeitengewässern: Theorie und Praxis der Tidennavigation
  • Die Nordseeküste: Cuxhaven bis Den Helder
  • Die Nordseeküste: Elbe bis Sylt
  • Segeln im Watt: Als Wattstrieker des 21. Jahrhunderts. Ein Leitfaden für das Kreuzen im Ostfriesischen Wattenmeer
  • Nordsee-Blicke: Eine Segelreise im Gezeitenmeer
  • Ostfriesland rund: Segeln um die Ostfriesische Halbinsel
  • Hafenhandbuch Nordsee
  • Revierführer Nordsee
  • Seemannschaft im Tidenrevier

 

=> Segeln allgemein

© 2013 by wattsegler.de - All Rights Reserved

Impressum